Newsletter Kontakt Presse

EN DE

  • Spielplan
  • Theater
  • Junge Bühne
  • Karten & Abo
  • Service
  • Covid-19

 

  • Startseite
  • Spielplan
  • KAISERIN JOSÉPHINE
© Lalo Jodlbauer I Ivana Zdravkova, Vincent Schirrmacher

© Lalo Jodlbauer I Ivana Zdravkova, Vincent Schirrmacher

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Theresa Grabner, Ivana Zdravkova, Rita Peterl

© Christian Husar | Theresa Grabner, Ivana Zdravkova, Rita Peterl

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Theresa Grabner, Thomas Malik

© Christian Husar | Theresa Grabner, Thomas Malik

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Ivana Zdravkova, Vincent Schirrmacher, Ensemble

© Ivana Zdravkova, Vincent Schirrmacher, Ensemble

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Vincent Schirrmacher, Ivana Zdravkova

© Christian Husar | Vincent Schirrmacher, Ivana Zdravkova

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Thomas Malik, Vladimir Polovinchik

© Christian Husar | Thomas Malik, Vladimir Polovinchik

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Theresa Grabner

© Christian Husar | Theresa Grabner

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Maria Penyaz, Klauss Luli, Ensemble

© Christian Husar | Maria Penyaz, Klauss Luli, Ensemble

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Thomas Weissengruber, Thomas Zisterer

© Christian Husar | Thomas Weissengruber, Thomas Zisterer

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Vincent Schirrmacher

© Christian Husar | Vincent Schirrmacher

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Jan Walter, Kerstin Grotrian, Vincent Schirrmacher, Ardeshir Babak, Mario Fancovic, Steven Scheschareg

© Christian Husar | Jan Walter, Kerstin Grotrian, Vincent Schirrmacher, Ardeshir Babak, Mario Fancovic, Steven Scheschareg

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Ivana Zdravkova, Karina Gieler, Kerstin Grotrian

© Christian Husar | Ivana Zdravkova, Karina Gieler, Kerstin Grotrian

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

© Christian Husar | Thomas Zisterer, Beppo Binder, Vincent Schirrmacher

© Christian Husar | Thomas Zisterer, Beppo Binder, Vincent Schirrmacher

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

KAISERIN JOSÉPHINE

Operette in acht Bildern von Paul Knepler und Géza Herczeg
Musik von Emmerich Kálmán

2022-07-29 2022-07-29 Operette Bühne Baden Sommerarena

Info:

Kurzbeschreibung

Der junge General Napoleon Bonaparte ist ganz fasziniert von Joséphine. An seiner Seite steigt sie auf zur Kaiserin der Franzosen.

Handlung

Diese von Bravourarien für den Tenor nur so strotzende Meisteroperette Kálmáns erzählt die bittersüße Geschichte der blutjungen, bettelarmen Joséphine Beauharnais, in die sich der junge General Napoleon Bonaparte verliebt und die er in Folge heiratet. Zunächst schenkt Joséphine dem galanten Treiben in Paris mehr Beachtung als ihren ehelichen Pflichten. Schließlich steigt sie aber doch als sein Frauenideal an seiner Seite zur Kaiserin der Franzosen auf.

Über die Operette

Dieses Werk von Emmerich Kálmán wurde 1936 am Zürcher Stadttheater uraufgeführt, kurz bevor er in die USA emigrieren musste.
2018 wurde das Stück anlässlich des 65. Todestages des Komponisten an der Bühne Baden bereits konzertant mit so großem Erfolg präsentiert, dass es nun als szenische Aufführung zu erleben ist.

"Liebe singt ihr Zauberlied."

 

Pressestimmen

" Auf nach Baden, das darf man sich nicht entgehen lassen! (...) Makellose Produktion (...) Werk und Aufführung sind eine Sensation!" WIENER ZEITUNG

" Fulminante Wiederbelebung eines großartigen Werkes. (...) Mit Tenor Vincent Schirrmacher (fünf Arien als Napoleon!) und Ivana Zdravkova als Joséphine steht ein Traumpaar auf der Bühne (...). KURIER

"Mit dieser exzellenten Inszenierung ist es Leonard Prinsloo vielleicht gelungen, ein musikalisches Juwel wieder bekannt zu machen." BADENER ZEITUNG

"Heiterer und runder Abend mit ganz großen Gefühlen." NÖN

 



Besetzung

  • Franz Josef Breznik, Musikalische Leitung
  • Leonard C. Prinsloo, Inszenierung & Choreografie
  • Erich Uiberlacker, Bühnenbild
  • Mareile von Stritzky, Kostüme
  • Vincent Schirrmacher, Napoleon Bonaparte
  • Ivana Zdravkova, Joséphine de Beauharnais
  • Thomas Weissengruber, Paul Barras
  • Jan Walter, Talleyrand / Capitain Calmelet
  • Thomas Zisterer, Hippolyte Charles
  • Kerstin Grotrian, Therese Tallien
  • Beppo Binder, Bourriene
  • Theresa Grabner, Juliette
  • Thomas Malik, Korporal Bernard
  • Vladimir Polovinchik, Standesbeamter Escarbot
  • Rita Peterl, Marion, Wahrsagerin
  • Steven Scheschareg, General Berthier
  • Laurenz Scholz, Eugen Beauharnais
  • Paul Eilenberger, Eugen Beauharnais
  • Orchester, Chor und Ballett der Bühne Baden
  • , (Änderungen vorbehalten)

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH
KAISERIN JOSÉPHINE

So, 24. Juli 2022

10:30, Max-Reinhardt-Foyer

drucken
  • YouTube
  • Instagram

Demnächst

  • «
  • 1
  • »
  • 3
  • alle

BALLADEN! BALLADEN! BALLADEN!

mit Ksch. Gerhard Balluch

Specials Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

2023-12-01

Tickets kaufen

JUNGENDCLUB SOKO Bühne Baden

Junge Bühne Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

2023-12-02

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Junge Bühne Bühne Baden Stadttheater

2023-12-02

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Tickets kaufen

  • «
  • 1
  • »
  • 3
  • alle
Demnächst - Weiter…

Information & Karten

T: +43 2252 22522

Email an Ticket

KARTENBÜRO

Ecke Theaterplatz / Kaiser-Franz-Ring
DI bis FR  10-13 und 14-18 Uhr, SA 10-13 Uhr
(außer Feiertag, Karfreitag, Karsamstag, 15.11., 24.12., 31.12.)

 

Anreise

Karte BB.jpg

BÜHNE BADEN
Theaterplatz 7, A-2500 Baden
Stadttheater, Sommerarena,
Max-Reinhardt-Foyer

  • Spielplan
  • Karten
  • Abonnement
  • Ensemble
  • Freund*innen
  • Partner*innen
  • Newsletter
  • Zusendungen
  • Gutscheine
  • Service
  • Kontakt
  • Presse

© Bühne Baden 2018AGBImpressumDatenschutzerklärung

  • Spielplan
  • Theater
  • Junge Bühne
  • Karten & Abo
  • Service
  • Covid-19
  • ENDE
Vorsicht! Beachten Sie eventuelle Unterschiede bei Öffnungszeiten von Ausstellungen und Betrieb

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Informationen zu Cookies

Wofür verwenden wir Cookies

  • Funktionalität der Website
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Feststellung ihrer Interessen, damit wir ihnen zielgerichtet Informationen zur Verfügung stellen können.

Wer verwendet unsere Cookies

  • Die Betriebe der Unternehmensgruppe der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft GesmbH
  • Sozial Netzwerke und Drittanbieter für Plugins, die Social Wall und Inhalte Dritter.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Leonard C. Prinsloo

Prinsloo, Leonard C.

© © Armin Bardel
© Armin Bardel

Biographie

In Südafrika geboren, absolvierte Leonard Prinsloo sein Musik- und Ballettstudium an den Universitäten in Pretoria und Johannesburg.
Als Spielleiter, Choreograf und freier Regisseur war er an der Wiener Staatsoper, an den Städtischen Bühnen Augsburg, beim Lehár Festival Bad Ischl, an der Bühne Baden und den Seefestspielen Mörbisch tätig. 
An der Musik- und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ist Leonard Prinsloo als Dozent beschäftigt.
Seine Engagements als Regisseur und Choreograf führten ihn an Theater und Opernhäuser in Österreich, Deutschland und Südafrika.
Er inszenierte und choreografierte unzählige Opern, Operetten und Musicals und zeichnet sich v. a. durch seine Beschäftigung mit zeitgenössischem Musiktheater und Theater aus.
Viele Werke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden von ihm inszeniert, darunter DER JUNGE LORD, KASINO - EIN TANZSPIEL, FRANKENSTEIN, DANTONS TOD, SCHLAFES BRUDER, THE RAKES’S PROGRESS u.v.m.


Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

2023-07-07 2023-07-07 Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

2024-02-24 2024-02-24 Bühne Baden Stadttheater

Erich Uiberlacker

Uiberlacker, Erich

© Peter Litvai

Biographie

 

Der Bühnenbildner und Lichtgestalter wurde in Wien geboren, Bühnenbildstudium am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Herbert Kapplmüller.

Lichtgestaltung bei Max Keller. Arbeitet als freiberuflicher Bühnenbildner und Lichtgestalter  in über 250 Produktionen ua. für folgende Spielstätten: Wiener Festwochen, Wald4tler Hoftheater, Theater der Jugend, Theater in der Josefstadt, Grazer Schauspiel, Landestheater Salzburg,Theater Phönix Linz, Oper Leipzig, Renaissancetheater Berlin, Pfalztheater Kaiserslautern, Niederbayerisches Landestheater, Bühne Baden, Tiroler Landestheater.

Schwerpunkte bilden Musiktheaterproduktionen (Zusammenarbeit mit Leonard Prinsloo) und OpenAir-Produktionen (Chefbühnenbildner der Schlossspiele Kobersdorf - Intendanz Wolfgang Böck).

Websites

  • https://uiberlacker.at

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

2023-07-30 2023-07-30 Bühne Baden Sommerarena

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

2024-08-04 2024-08-04 Bühne Baden Sommerarena

Mareile von Stritzky

von Stritzky, Mareile

© Peter Litvai

Biographie

Mareile von Stritzky

2003-2007 Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg Modedesign. Anschließend arbeitete sie bis 2015 als Produktionsleiterin der Kostümabteilung am Theater an der Wien und betreute u.a. Inszenierungen von Robert Carsen, Harry Kupfer, Peter Konwitschny, Torsten Fischer, Damiano Michieletto. 2015-2016 war sie Costume Supervisor für die Cecilia Bartoli Tournee „Norma“ mit dem Kostümbildner Agostino Cavalca. Seit 2015 ist M. von Stritzky freiberufliche Kostümbildnerin für Oper und Schauspiel. Seit 2011 entstanden zahlreiche Kostümbilder für Produktionen an der Neuen Oper Wien, der Wiener Kammeroper, den Luisenburg- Festspielen Wunsiedel, dem Landestheater Niederbayern, den Komödienspielen Porcia und dem Stadttheater Pforzheim. Seit 2011 verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Christoph Zauner, für den sie 2018 die vielbeachtete europäische Erstaufführung „Marilyn Forever“ von Gavin Bryars an der Volksoper Wien im Casino des Burgtheaters ausstattete und mit dem Sie im Team mit der Neuen Oper Wien für die Produktion PALLAS ATHENE WEINT den österreichischen Musiktheaterpreis 2018, Kategorie Off- Theaterpreis erhielt.

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

2023-02-25 2023-02-25 Bühne Baden Stadttheater

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

2023-07-07 2023-07-07 Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

2024-02-24 2024-02-24 Bühne Baden Stadttheater

Vincent Schirrmacher

Schirrmacher, Vincent

© Manfred Langer
© Wilke Wien

Biographie

Studium der Musikpädagogik an der Royal Academy of Music, London sowie an der Juilliard School New York. Gesangsstudium in Saarbrücken und Köln.

2006 wurde der Tenor für seine hervorragende Leistung als „Newcomer Opernsänger“ mit der „Gottlob Frick Medaille“ ausgezeichnet. Zahlreiche weitere Preise folgten. Seine Karriere startete 2009 beim Lehár Festival Bad Ischl unter der Intendanz von Michael Lakner, der ihn für die Partie des Sou-Chong/LAND DES LÄCHELNS entdeckte. Mit dieser Partie debütierte er 2010 an der Volksoper Wien.

Vincent Schirrmacher wurde 2022 der Titel Kammersänger verliehen.

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

2023-02-25 2023-02-25 Bühne Baden Stadttheater

OPERETTENCAFÉ

DEIN IST MEIN GANZES HERZ
Buchpräsentation

Die drei Autor*innen präsentieren das Lehár-„Lesebuch“ DEIN IST MEIN GANZES HERZ, das bereits zum 150. Geburtstag von Franz Lehár im Böhlau Verlag erschienen ist und in dem verschiedene Aspekte aus Lehárs Leben und Wirken herausgegriffen und näher beleuchtet werden.
Stargast: Publikumsliebling Vincent Schirrmacher
Am Klavier: Michael Lakner

2023-03-12 Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

ERÖFFNUNGSKONZERT

Der musikalische Start in die Saison 2023/2024!
Badener Publikumslieblinge

2023-09-30 Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

2024-01-27 2024-01-27 Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

2024-04-11 2024-04-11 Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

2024-08-04 2024-08-04 Bühne Baden Sommerarena

Ivana Zdravkova

Zdravkova, Ivana

© © Toto by Boby
© Toto by Boby

Biographie

Die Sopranistin ist dem Badener Publikum als Kaiserin Josephine (Sommer 2022), Annina (EINE NACHT IN VENEDIG/2021) und Kondja Gül (DIE ROSE VON STAMBUL/2020) und zuletzt als Micaela (CARMEN/2023) bekannt.

Die mazedonisch-australische Sängerin kam durch ihre frühe Ballettausbildung in Melbourne zur Kunst. Sie studierte Sologesang am FMU Skopje. Masterstudium an der Kunst Universität Graz mit Auszeichnung. Ihre gesungenen Partien sind u.a.: Olympia (HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN), Liu (TURANDOT) an der mazedonischen Oper, Frasquita (CARMEN) am Stadttheater Klagenfurt, Adina (LIEBESTRANK) beim Opernfestival Völkermarkt, Anna Reich in MUMUTH.

Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Stipendien und Wettbewerbe.

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

2023-02-25 2023-02-25 Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

2024-01-27 2024-01-27 Bühne Baden Stadttheater

Thomas Weissengruber

Weissengruber, Thomas

© © Marcus Weissengruber
© Jan Frankl

Biographie

Schauspielstudium bei E. Ott am Konservatorium der Stadt Wien. Sein Engagement in der VBW-Erfolgsproduktion TANZ DER VAMPIRE ließ ihn auch im Musical Fuß fassen. Weitere Engagements: Kammerspiele des Theaters i. d. Josefstadt (SINGIN‘ IN THE RAIN), als Erzähler in der ROCKY HORROR SHOW, OTELLO DARF NICHT PLATZEN (in einer der Hauptrollen).

Nach GRAND HOTEL in Ettlingen war er mit ELISABETH (Regie: Harry Kupfer) in Shanghai, Österreich und Deutschland auf Tournee. 2015 war er in Berndorf in der Komödie DER NACKTE WAHNSINN zu sehen, 2016 wieder mit ELISABETH. 2017 spielte er in DIE GIGERL VON WIEN, anschließend EIN TRAUM VON HOCHZEIT. 2017/18 eigenes Kabarettprogramm mit Elke Winkens. Weiters stand er im Bronski & Grünberg mit TITANIC, PENSION SCHÖLLER und SCHULD & SÜHNE auf der Bühne.

Websites

  • https://www.thomasweissengruber.com

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

2023-01-28 2023-01-28 Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

2023-11-18 2023-11-18 Bühne Baden Stadttheater

Jan Walter

Walter, Jan

© Urban Ruths
© Jeanne Degraa

Biographie

 

Geboren 1984 in Trier, Studium Medien- und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und Alicante. Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Währenddessen Engagements am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater Berlin.

1. Ensemblepreis beim Schauspielschultreffen 2011 in Hamburg. 2012-2016 festes Ensemblemitglied des Landestheaters Niederösterreich, ausgezeichnet für die letzte gemeinsame Produktion mit einem Nestroy-Preis.

Seither wiederkehrender Gast an der Bühne Baden und am Theater der Jugend Wien. Hauptrollen an den Vereinigten Bühnen Bozen, am Salzburger Schauspielhaus und an den Theatern in Trier und Ulm.

Websites

  • https://www.jan-walter.com

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

2023-07-07 2023-07-07 Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

2023-12-16 2023-12-16 Bühne Baden Stadttheater

Thomas Zisterer

Zisterer, Thomas

© Christine Kaufmann
© Christine Kaufmann

Biographie

Studium am Tiroler Landeskonservatorium und am Konservatorium der Stadt Wien. Meisterkurse u.a. bei KS Hilde Zadek, KS Walter Berry und Martha Eggerth. Nach Engagements an der Oper Graz und der Kinderoper der Wiener Staatsoper Ensemblemitglied des Tiroler Landestheaters.

Brigitte Fassbaender Förderungspreis. Weitere Engagements: Lehár Festival Bad Ischl, Vorarlberger Landestheater, Wiener Taschenoper, Volksoper Wien.

An der Bühne Baden war er zuletzt u. a. in GRÄFIN MARIZA, KAISERIN JOSÉPHINE und IN DIE FLEDERMAUS und zu sehen.

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

2023-02-25 2023-02-25 Bühne Baden Stadttheater

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

2023-06-16 2023-06-16 Bühne Baden Sommerarena

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

2024-01-27 2024-01-27 Bühne Baden Stadttheater

Kerstin Grotrian

Grotrian, Kerstin

© Richard Schuster

Biographie

Kerstin Grotrian studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst Opern Operetten Musicals und Liederabende.

Die Koloratursopranistin sang an der Wiener Kammeroper, in Klagenfurt, an der Oper Zürich, Volksoper Wien und in Mörbisch. Sie freut sich sehr wieder in Baden auf der Bühne zu stehen.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

2023-01-28 2023-01-28 Bühne Baden Stadttheater

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

2023-07-30 2023-07-30 Bühne Baden Sommerarena

Beppo Binder

Binder, Beppo

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

2023-01-28 2023-01-28 Bühne Baden Stadttheater

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

2023-02-25 2023-02-25 Bühne Baden Stadttheater

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

2023-06-16 2023-06-16 Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

2023-07-30 2023-07-30 Bühne Baden Sommerarena

DIE BOHÈME – FÜR KINDER

 

2023-10-01 2023-10-01 Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

2023-11-18 2023-11-18 Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

2023-12-16 2023-12-16 Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

2024-01-27 2024-01-27 Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

2024-02-24 2024-02-24 Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

2024-08-04 2024-08-04 Bühne Baden Sommerarena

Theresa Grabner

Grabner, Theresa

© Stefan Weiß

Biographie

Geboren in Salzburg. Magisterstudium in Wien an der Universität für Musik und darstellende Kunst bei Rotraud Hansmann.

Engagements: Oper Graz, Bregenzer Festspiele, Festspielhaus St. Pölten, Landestheater Salzburg, Lehár Festival Bad Ischl, Théâtre du Capitol Toulouse, Eutiner Festspiele. Ensemblemitglied am Theater Regensburg (2009/10 und 2010/11), am Volkstheater Rostock (2012/13-2015/16) und am Landestheater Linz 2016/17-2020/21).

 

Websites

  • https://www.theresagrabner.com

Mitwirkend bei

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

2023-12-16 2023-12-16 Bühne Baden Stadttheater

Steven Scheschareg

Scheschareg, Steven

© Andrea Peller

Biographie

Vom Broadway bis Bayreuth: der Österreichischer-Amerikanischer Bass-Bariton Steven Scheschareg wurde mit einer Grammy-Nominierung geehrt und gewann der George-London-Preis der Wiener Staatsoper. Er wurde in N.Y. City als Sohn österreichischer Auswanderer geboren und schon als Kind sammelte er erste Bühnenerfahrungen in Broadway-Musicals. Danach studierte er Gesang an der Juilliard und der Eastman School in New York und an der Musik Universität in Wien bei Thomas Hampson und Walter Berry. Erste Engagements folgten an der Neuen Oper Wien und am Landestheater Linz, danach war er langjähriges Mitglied im Nationaltheater Mannheim. Gastengagements: Bayerische Staatsoper München, Salzburger Festspiele, Bayreuther Festspiele, Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Nürnberg, MuKö Leipzig, Volksoper Wien, Seefestspiele Mörbisch, Lehár Festival Bad Ischl u.a. Für nächstes Jahr sind Auftritte am Nationaltheater Weimar und am Stadttheater Klagenfurt geplant. Escamillo hat er schon in Mannheim gesungen und in Baden war er zuletzt als General Berthier in KAISERIN JOSÉPHINE von Kálmán zu hören.

 

Websites

  • https://www.scheschareg.com

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

2023-02-25 2023-02-25 Bühne Baden Stadttheater

VON WIEN IN DIE USA

mit Steven Scheschareg

2023-11-05 Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer