Kurzbeschreibung

Einführung in die Eröffnungsproduktion 2019/20, Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, am 13. Oktober 2019.

Handlung

Das Osmanische Reich im 18. Jahrhundert: Piraten haben das Schiff des Spaniers Belmonte überfallen und seine Braut Konstanze, ihre englische Zofe Blondie und deren Freund Pedrillo gefangen genommen. Alle drei sind an Bassa Selim als Sklaven verkauft worden und leben nun in dessen Serail in der Türkei. Bassa Selim bedrängt Konstanze, die seine Annäherungs versuche aber standhaft abwehrt. Seinem Diener Osmin hat er Blondie als Sklavin geschenkt.


Pedrillo und Belmonte planen gemeinsam, die Frauen zu entführen. Als dieser Plan missglückt, zeigt sich der Bassa von seiner humanen und toleranten Seite, verzichtet auf Rache und gibt die Gefangenen frei.


Mozarts Spieloper war zuletzt 1956 in Baden zu erleben.

„Ich baue ganz auf deine Stärke.“

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Michael Lakner, Inszenierung
  • , Ausstattung
  • , Choreografie
  • Jay Yang, Konstanze, Geliebte Belmontes
  • , Belmonte, ein spanischer Adeliger
  • , Blondie, britische Freundin Konstanzes
  • , Pedrillo, Diener Belmontes und Aufseher über die Gärten des Bassas
  • Krzysztof Borysiewicz, Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassas
  • Thomas Weissengruber, Bassa Selim, ein zum Islam konvertierter spanischer Adeliger
  • (Änderungen vorbehalten)

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Lakner

© fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

OPERETTENCAFÉ

DEIN IST MEIN GANZES HERZ
Buchpräsentation

Die drei Autor*innen präsentieren das Lehár-„Lesebuch“ DEIN IST MEIN GANZES HERZ, das bereits zum 150. Geburtstag von Franz Lehár im Böhlau Verlag erschienen ist und in dem verschiedene Aspekte aus Lehárs Leben und Wirken herausgegriffen und näher beleuchtet werden.
Stargast: Publikumsliebling Vincent Schirrmacher
Am Klavier: Michael Lakner

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH

DER GRAF VON LUXEMBURG

Einführungsgespräch zu Franz Lehárs Operette DER GRAF VON LUXEMBURG, die am 16. Juni 2023 in der Sommerarena Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

THEATERCAFÉ

mit KS Gundula Janowitz

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Natalia Ushakova

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Jay Yang

© © privat
© Shirley Suarez

Biographie

Die in Wien lebende koreanische Koloratursopranistin war Mitglied im Domingo-Cafritz Young Artist Program der WNO. Sie gewann zahlreiche Preise wie: 1. Preis beim YPO Voice Competition der Florida Grand Opera. Sie sang führende Rollen im Kennedy Center wie Marezllina (FIDELIO), Mozarts Requiem unter Christoph Eschenbach, Lucia konzertant und Despina. Die Erste Dame mit den BSO, Musetta und Adele in Seoul, Händel MESSIAH im Konzerthaus, Faurés Requiem, Händels DIE SCHÖPFUNG beim Lech Classic Festival. Beethoven, Symphony Nr. 9 in Korea und Brahms, EIN DEUTSCHES REQUIEM mit dem Slovak Philharmoniv Orchestra in Bratislava. Nov. 2019 sang sie mit dem Borusan Istanbul Orchester Mozarts EXULTATE JUBILATE und im Feb. 2020 eine Vorstellung der ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL im Landestheater Linz.

 

Mitwirkend bei

WEIHNACHTSKONZERT

 

Das feierliche Weihnachtskonzert der Bühne Baden.
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

Krzysztof Borysiewicz

© © Dominik Ketz
© Dominik Ketz

Biographie

Krzysztof Borysiewicz wurde in Warschau geboren und absolvierte dort die Musikhochschule. Danach studierte er bei Carlo Bergonzi an der Accademia Verdiana, Parma.

1996 erhielt er den Grand Prix beim Francisco Vinas Wettbewerb in Barcelona. Als Ensemblemitglied am Teatr Wielki in Warschau, Mainfrankentheater Würzburg, Salzburger Landestheater und Staatstheater Kassel sowie als Gast u.a. bei den Wiener Festwochen, Opera de Lille und Glyndebourne Festival hat der Bass viele renommierte Partien gesungen, z. B. Sarastro, Don Pasquale, König Heinrich, Mephisto, Zaccharia.

Mitwirkend bei

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

Thomas Weissengruber

© © Marcus Weissengruber
© Jan Frankl

Biographie

Schauspielstudium bei E. Ott am Konservatorium der Stadt Wien. Sein Engagement in der VBW-Erfolgsproduktion TANZ DER VAMPIRE ließ ihn auch im Musical Fuß fassen. Weitere Engagements: Kammerspiele des Theaters i. d. Josefstadt (SINGIN‘ IN THE RAIN), als Erzähler in der ROCKY HORROR SHOW, OTELLO DARF NICHT PLATZEN (in einer der Hauptrollen).

Nach GRAND HOTEL in Ettlingen war er mit ELISABETH (Regie: Harry Kupfer) in Shanghai, Österreich und Deutschland auf Tournee. 2015 war er in Berndorf in der Komödie DER NACKTE WAHNSINN zu sehen, 2016 wieder mit ELISABETH. 2017 spielte er in DIE GIGERL VON WIEN, anschließend EIN TRAUM VON HOCHZEIT. 2017/18 eigenes Kabarettprogramm mit Elke Winkens. Weiters stand er im Bronski & Grünberg mit TITANIC, PENSION SCHÖLLER und SCHULD & SÜHNE auf der Bühne.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater