© Bühne Baden | Johannes Kinzer

Kurzbeschreibung

Die Fischverkäuferin Annina ist in Johann Strauss’ Klassiker aus der goldenen Operettenära EINE NACHT IN VENEDIG genauso heiß begehrt wie Captain Urbino, bis „alles maskiert die Nacht regiert“.

HANDLUNG

In Venedig lädt der für seine Verführungskünste berühmte Captain Urbino wie jedes Jahr zum Kostümfest in seinen Palast. Drei Senatoren wollen dieses Fest für einen Karriere-Sprung nutzen; der Captain selbst hofft auf die im Vorjahr missglückte Eroberung der Senatoren-Gattin Barbara. Caramello, Urbinos erster Offizier und rechte Hand, bringt, ohne es zu wissen, statt Barbara seine eigene Freundin, die Fischwarenhändlerin Annina, zum Captain; obwohl die Männer glauben, alle Fäden in der Hand zu haben, sind es doch am Ende die Frauen, die die Fäden ziehen, damit (fast) alle glücklich werden und wieder Spaß, Tollheit und Lust regiert!

PRESSESTIMMEN

"(...) ist von einem fulminanten Abend zu berichten, der den Abstecher nach Baden lohnt. (...) Smolejs Absichten werden von Monika Biegler (Bühnenbild und Kostüme) und Alexia Redl (Kostüme) glänzend unterstützt: Das ist grell, pointiert, bizarr, besticht mit dem Reiz des Surrealen, pfropft dem Stück aber nichts auf, was nicht drin wäre. Gesungen wird durchwegs fabelhaft, und in einem Fall geradezu grandios: Ein besserer Tenor für den Urbino als Iurie Ciobanu ist kaum vorstellbar. (...)." Wiener Zeitung

"(...) ist Thomas Smolej eine kurzweilige und unterhaltsame Inszenierung gelungen, die das spielfreudige Ensemble hervorragend umsetzt. (...) Die Freude , dass wieder gespielt und gesungen werden darf, war nicht nur beim Ensemble deutlich spürbar. Das Publikum brachte seine Begeisterung mit Applaus zum Ausdruck." Badener Zeitung

„Alle maskiert.“


Das Buffet in der Sommerarena bleibt geschlossen.

Das Restaurant At The Park freut sich auf Ihren Besuch! Sie erhalten gegen Vorlage der Eintrittskarte ein Glas Hausfrizzante zur Begrüßung.
Für Ihre Reservierungen:

At the Park Hotel, Kaiser Franz Ring 5, Tel.: +43 2252 44386,

At the Park_Logo_klein.jpg

Besetzung

  • Michael Zehetner, Musikalische Leitung
  • , Inszenierung
  • , Bühne und Kostüm
  • Alexia Redl, Kostüm
  • Anna Vita, Choreografie
  • Iurie Ciobanu, Captain Urbino, Eigentümer und Captain der Urbino Airlines
  • Ivana Zdravkova, Annina, eine Verkäuferin für Fischwaren
  • Clemens Kerschbaumer, Caramello, erster Offizier/Co-Pilot der Urbino Airlines
  • , Pappacoda, ein Koch, kurz vor der Insolvenz
  • Verena Barth-Jurca, Ciboletta, Haushaltsgehilfin bei den Delacquas
  • Roman Frankl, Delacqua, ein Senator von Venedig
  • Susanna Hirschler, Barbara, Delacquas Frau und Shopping-Queen
  • Thomas Malik, Barbaruccio, Senator von Venedig
  • Sylvia Rieser, Agricola, Barbaruccios Frau
  • Beppo Binder, Testaccio, noch ein weiterer Senator von Venedig
  • Lukas Strasser, Enrico Piselli, ein Flugbegleiter der Urbino Airlines/Centurio, ein Angestellter Urbinos
  • Jan Bezak, Clown
  • Natalia Bezak, Clown
  • Orchester und Ballett der Bühne Baden
  • , (Änderungen vorbehalten)

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

PRIMAVERA

Ballettabend in zwei Teilen von Can Arslan und Anna Vita

Dieser Ballettabend ist zwei großen Musikstücken und Lebensthemen gewidmet. LUNAR nach der Musik NOCTURNES von Claude Debussy und LE SACRE DU PRINTEMPS nach dem gleichnamigen Musikstück von Igor Strawinsky.

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

LES CHANSONS FRANÇAISES

Diesmal widmen wir uns dem französischen Chanson. Alte und neue Hits von Interpret*innen wie Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Jacques Brel, Céline Dion, Serge Gainsbourg, Edith Piaf, Charles Trenet u.a. werden in neuer Orchesterarrangements von Pavel Singer dargeboten.

Bühne Baden Stadttheater

DREI WALZER

Operette von Oscar Straus
Konzertante Aufführung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Bühne Baden Stadttheater

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ERÖFFNUNGSKONZERT

Der musikalische Start in die Saison 2023/2024!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Alexia Redl

© moodley brand identity
© moodley brand identity

Biographie

In Mödling geboren, studierte Alexia Redl Bühnenbild und Kostümentwurf am Mozarteum in Salzburg und ist seit 1989 als freischaffende Bühnen– und Kostümbildnerin tätig. Lebt in Maria Enzersdorf bei Wien.

Ausstattungen für das Int. Haydnfestival Eisenstadt, L’ISOLA DISABIATA, ARMIDA, LO SPEZIALE, LA CANTERINA sowie L’ANIMA DEL FILOSOFO, OSSIA ORFEO ED EURIDICE, für die Volksoper Wien/Oper Graz DER VOGELHÄNDLER, die Festspiele Gutenstein, das Lehár Festival Bad Ischl und die Rosegger-Festspiele Krieglach, JAKOB, DER LETZTE (ORF Ausstrahlung )
Zahlreiche, kontinuierliche Arbeiten für das Next Liberty und das Opernhaus Graz, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, HONK! DAS HÄSSLICHE ENTLEIN, DAS GESPENST VON CANTERVILLE, DER GESTIEFELTE KATER, PÜNKTCHEN UND ANTON, EMIL UND DIE DETEKTIVE. Der große Erfolg EMILS führte sie ans Opernhaus Chemnitz, wo sie für DIE ZAUBERFLÖTE und BEI DER FEUERWEHR WIRD DER KAFFEE KALT verantwortlich zeichnete.
Für die Bühne Baden entwarf sie Bühne und Kostüme für PETER PAN und DIE LUSTIGE WITWE (Operettenfrosch Juli 2018, BR) u.a.m.

 

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

Bühne Baden Stadttheater

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

Anna Vita

© privat
© Lioba Schöneck

Biographie

Anna Vita erhielt ihre Ausbildung an der John-Cranko-Akademie in Stuttgart. Dort war sie Stipendiatin der Kunststiftung Stuttgart.

Verschiedene Festanstellungen als Tänzerin führten sie an das Staatstheater Saarbrücken das Theater Dortmund, die Oper Bonn, das Theater Basel und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Schon während dieser Laufbahn entstanden ihre ersten Choreografien für das Ballett der Deutschen Oper am Rhein und für Tanzeinlagen in Oper und Operette. Im dortigen Opernstudio war sie verantwortlich für das Bewegungstraining der jungen Sängerinnen und Sänger und unterrichtete Choreografie und Klassischen Tanz an der Ballettschule der Deutschen Oper am Rhein.

Sie tanzte in mehr als 60 Balletten von Choreographen wie Hans van Manen, Niels Christe, Heinz Spoerli, John Neumeier, Mats Ek und Youri Vamos. Darunter befinden sich die großen Klassiker, ebenso wie ein weitläufiges neoklassisches, modernes und zeitgenössisches Repertoire. Höhepunkte ihrer Tänzerlaufbahn waren die Odette/Odile in “Schwanensee” (Youri Vamos) und die Michaela in “Carmen” (Mats Ek). Tourneen führten sie unter anderem nach China, Israel, Südafrika und in die USA.

Von 2004 bis 2018 war sie Ballettdirektorin am Mainfranken Theater in Würzburg, unter der Intendanz von Hermann Schneider und Markus Trabusch, und choreografierte in dieser Zeit über 30 Produktionen, davon vorwiegend abendfüllende Handlungsballette.

Gastaufträge führten sie an das Theater Augsburg, die Deutsche Oper am Rhein, die Oper Halle, und die Staatsoper in Ankara. Seit 2016 ist sie auch als Opernregisseurin tätig und bekam vor allem mit der Uraufführung „Der Steppenwolf“ überregionale Aufmerksamkeit.

Zu ihren herausragendsten Arbeiten im Tanz gehören „Das Bildnis des Dorian Gray“, „Medea“, „Der Besuch der alten Dame“ und „Schneewittchen-Breaking Out“.

Durch eine starke Einbindung in die Stadt, die Region und die freie Szene entstanden große Tanzfestivals. Sie ist Gründungsmitglied des „Runder Tisch Tanz Würzburg/Mainfranken e.V.“.

Als freie Choreografin und Regisseurin arbeitet sie momentan für die  Basel Dance Academy, das Alabama Ballet in Birmingham/USA und das Theater JKTyla in Pilsen/Tschechien und das Theater Kempten. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag für Tanz/Körper/Präsenz an der Hochschule für Musik Würzburg.

Anna Vita ist Trägerin des Rotary-Kulturpreises 2018, des Theaterpreises Würzburg und der Julius von Soden-Medaille für besondere Verdienste um das Mainfranken Theater.

Iurie Ciobanu

©Reinhard Winkler

Biographie

Iurie Ciobanu wurde in Moldawien geboren und begann seine Karriere in Cluj-Napoca (Rumänien). Er schloss sein Gesangsstudium am Konservatorium für Musik „Gh. Dima“ in Cluj-Napoca und am „Conservatoire de Musique“ in Luxemburg bei Ionel Pantea mit Diplom ab.

Nach seinem ersten Auftritt 1996 als Don Ottavio im Alter von 20 Jahren an der Rumänischen Staatsoper Timisoara folgten Projekte in 2004 als Almaviva (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) in Magdeburg und er wurde Ensemblemitglied des Linzer Landestheaters, wo er als Tamino in der ZAUBERFLÖTE debütierte. 2006 war er Gewinner des ersten Preises des „Int. Hans Gabor Belvedere Gesangwettbewerbs“ und gab sein Operndebüt im Teatro Pavarotti Modena und im Teatro Comunale di Ferrara mit Belmonte (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL).

In der Spielzeit 2008/09 gab er sein Operndebüt als Almaviva (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) an der Wiener Staatsoper. Außerdem trat er u. a. als Don Ramiro (LA CENERENTOLA), Ferrando (COSÌ FAN TUTTE), Belmonte (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL), Ernesto (DON PASQUALE) und Nemorino (L’ELISIR D’AMORE), Laicester (MARIA STUARDA), Lenski (EVGENI ONEGIN), Graf Tassilo (GRÄFIN MARIZA), Sou-Chong (DAS LAND DES LÄCHELNS), Barinkay (DER ZIGEUNERBARON), Edwin (DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN), Alfred (DIE FLEDERMAUS) in verschiedenen Häusern auf.

Iurie Ciobanu arbeitet mit namhaften Dirigenten, SängerInnen und RegisseurInnen wie Sir Simon Rattle, Christian Thielemann, Daniele Gatti, Dennis Russell Davies, Gustav Kuhn, Stefan Soltesz, Paolo Carignani, Ralf Weikert, Kurt Rydl, René Kollo, Albert Dohmen, Michael Volle, Stephen Gould, Michael Schade, Ruxandra Donose, Nina Stemme, Ludovic Spiess, Christa Ludwig, Dieter Dorn, Harry Kupfer, Pier Luigi Pizzi, Olivier Tambosi, Uwe Eric Laufenberg, David Pountney, Stefano Poda, Amon Miyamoto, Beverly Blankenship, Julian Pölsler, Jens Daniel Herzog, Achim Freyer und Robert Wilson zusammen.

Daneben gewann er bei internationalen Gesangswettbewerben wie dem Tenor-Wettbewerb „Traian Grozavescu“ in Rumänien und dem „Concours National“ in Luxemburg. Er war 2005-2017 Ensemblemitglied des Landestheaters Linz. Zudem sang er erfolgreich im Brucknerhaus Linz den Tenor in Beethovens 9. Symphonie und Jaquino in FIDELIO neben Kurt Rydl und Endrik Wottrich unter Dennis Russell Davies. Im Laufe seiner Karriere sang er in Wien, Scala, Baden-Baden, Catania, Graz, Salzburg, Berlin, Dresden, Salzburger Osterfestspiele, Zürich, Bern, Luzern, Magdeburg, Nürnberg, Wiesbaden, Prag, Seoul, Busan, Beijing, Shanghai, Aarhus, Kopenhagen, Baden/Wien und gab auch zahlreiche Konzerte in der Schweiz, Holland, Luxemburg, Frankreich, Belgien, China, Deutschland, Dänemark, Österreich, Rumänien, Ungarn, Italien, Sizilien und Zypern.

Zuletzt hat er gesungen: David (DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) in Erl und Beijing und Arnold (GUGLIELMO TELL) beim Festival Erl. Don Ramiro (LA CENERENTOLA) in Prag, Vogelgesang (DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG) an der Scala Milano, Alfredo (LA TRAVIATA), Pelleas (PELLEAS UND MELISANDE), Ottavio (DON GIOVANNI), Rodolfo (LA BOHÈME), Naraboth und 1 Jude (SALOME), Fenton (FALSTAFF), Tamino (DIE ZAUBERFLÖTE), Comte Ory (LE COMTE ORY), Arturo (I PURITANI), Oreste (ERMIONE), Walther (TANNHÄUSER), Herzog (Eine Nacht in Venedig), Camille (Die Lustige Witwe), Radames (AIDA), Canio (I PAGLIACCI).

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Ivana Zdravkova

© © Toto by Boby
© Toto by Boby

Biographie

Die Sopranistin ist dem Badener Publikum als Kaiserin Josephine (Sommer 2022), Annina (EINE NACHT IN VENEDIG/2021) und Kondja Gül (DIE ROSE VON STAMBUL/2020) und zuletzt als Micaela (CARMEN/2023) bekannt.

Die mazedonisch-australische Sängerin kam durch ihre frühe Ballettausbildung in Melbourne zur Kunst. Sie studierte Sologesang am FMU Skopje. Masterstudium an der Kunst Universität Graz mit Auszeichnung. Ihre gesungenen Partien sind u.a.: Olympia (HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN), Liu (TURANDOT) an der mazedonischen Oper, Frasquita (CARMEN) am Stadttheater Klagenfurt, Adina (LIEBESTRANK) beim Opernfestival Völkermarkt, Anna Reich in MUMUTH.

Sie ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Stipendien und Wettbewerbe.

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

Clemens Kerschbaumer

© © privat
© Thomas Stimmel

Biographie

Der in Wien geborene und aufgewachsene Tenor studierte an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien Gesang,  Lied  und Oper und ist Gewinner des Publikumspreises beim  Heinrich-Strecker-Wettbewerb in Baden 2011.

Mitglied des Young Singer Projects 2012 bei den Salzburger Festspielen, 2015 Debut an der Mailänder Scala, Zwischen 2016/18 Mitglied des Ensembles am Stadttheater Giessen. Auftritte im Bereich der Operette in den letzten Jahren unter anderem bei den Herbsttagen Blindenmarkt und  beim Lehár Festival Bad Ischl.

An der Bühne Baden war er unter anderem als Adam in DER VOGELHÄNDLER, Graf Szpilmansky in DIE BLAUE MAZUR und Caramello in EINE NACHT IN VENEDIG, DIE FLEDERMAUS zu sehen.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

Verena Barth-Jurca

© © Stefano Padoan
© Stefano Padoan

Biographie

Verena Barth-Jurca In Sibiu (Rumänien/ Siebenbürgen) geboren und in Nürnberg aufgewachsen. Ihr Studium für Sologesang und Operette schloss sie am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung ab. Des Weiteren genoss sie eine umfassende Tanzausbildung.

Gast-Engagements führten sie u. a. an die Wiener Staatsoper (Kinderoper), an das Staatstheater Nürnberg, an die Oper Dortmund, an das Staatstheater Meiningen, an das Tiroler Landestheater Innsbruck sowie an das Gewandhaus zu Leipzig.

Beim weltweit größten Operettenfestival - den Seefestspielen Mörbisch - war sie bereits zwei Mal zu Gast. Beide Produktionen (EINE NACHT IN VENEDIG, 2015 und VIKTORIA UND IHR HUSAR, 2016) erschienen als DVD im Handel.

Seit 2011 ist Verena Barth-Jurca dem Lehár Festival in Bad Ischl eng verbunden und wurde 2018 mit dem Ehrenpreis „Lehár Kristall“ für ihre besonderen künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Von 2011 bis 2015 war die vielseitige Sopranistin festes Ensemblemitglied der Oper Leipzig, wo sie in zentralen Partien ihres Fachs von Oper über Operette bis hin zum Musical regelmäßig auf der Bühne stand.

Zu ihren wichtigsten Partien gehören: Adele in DIE FLEDERMAUS, Valencienne in DIE LUSTIGE WITWE, Franzi und Pepi in WIENER BLUT, Stasi in DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN, Blonde in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Papagena in DIE ZAUBERFLÖTE sowie Eliza in MY FAIR LADY und Maria in WEST SIDE STORY.



Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

Roman Frankl

© @ Jan Frankl
@ Jan Frankl

Biographie

Ausbildung: Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Krakau.

Tätigkeit in Polen: Dramatisches Theater in Warschau.
23 Spielfilme.                                                                  
Eigene monatliche TV-Show.
Eigene LP (Goldene) als Sänger und Komponist.
Kabarett.

Seit 1984 in Österreich

Theater: Theater in der Josefstadt, Raimundtheater, Schauspielhaus, Kammerspiele (Hamburg), Fritz Remond Theater (Frankfurt).

Wichtige Rollen: Leicester in „Maria Stuart“, Astolf in „Das Leben ein Traum“, Edgar in „König Lear“, Laertes in „Hamlet“, Britannicus in „Britannicus“, Scipion in „Caligula“, G.Ralston in „Die Mausefalle“ u.v.a.

Salzburger Festspiele: „Jedermann“.

Festspiele Reichenau: „Der Zerrissene“, „Strudlhofstiege“, „Ungeduld“.

Festspiele Berndorf 2013: „RESET – Alles auf Anfang“ (Autor – zusammen mit Michael Niavarani und Regie).

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Sylvia Rieser

© © Lioba Schöneck
© Lioba Schöneck

Biographie

Stammt aus Freiburg/Breisgau und sang schon als 6-jährige im Kinderchor des dortigen Theaters. Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Karlsruhe.

Sie war am Staatsheater Augsburg fest engagiert, wo sie alle wichtigen Partien des lyrischen Koloraturfachs in Oper und Operette sang. 2000 wurde sie mit dem „Augsburger Theaterpreis“ geehrt. Seit 2002 ist sie freischaffend tätig, mit Gastverträgen u.a. am Staatstheater am Gärtnerplatz München, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Saarbrücken, Nationaltheater Mannheim.

Bis 2012 war sie dem Stadttheater Klagenfurt als ständiger Gast verbunden. Seit 2013 singt sie regelmäßig an der Bühne Baden. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch ganz Europa, Südamerika und Japan.

Mitwirkend bei

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

Bühne Baden Stadttheater

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena