Kurzbeschreibung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Drama, Leid, Liebe, Verlust, Leidenschaft und Eifersucht: Im Mittelpunkt steht jeweils eine Künstlerin – eine Tänzerin, eine Sängerin und eine Schauspielerin –, die zwischen der Liebe und ihrem Beruf wählen muss, die unter den Zwängen der jeweiligen Zeit leidet und
somit auch nicht frei ihre Liebe leben kann. Durch den Glauben an die Liebe gibt es in der dritten Generation endlich ein Happy End.

 

Aufführungsrecht: Musik und Bühnenvertrieb ZÜRICH AG, Zürich Bühnenvertrieb für Österreich: JOSEF WEINBERGER WIEN, GMBH

 

 

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

PRIMAVERA

Ballettabend in zwei Teilen von Can Arslan und Anna Vita

Dieser Ballettabend ist zwei großen Musikstücken und Lebensthemen gewidmet. LUNAR nach der Musik NOCTURNES von Claude Debussy und LE SACRE DU PRINTEMPS nach dem gleichnamigen Musikstück von Igor Strawinsky.

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

LES CHANSONS FRANÇAISES

Diesmal widmen wir uns dem französischen Chanson. Alte und neue Hits von Interpret*innen wie Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Jacques Brel, Céline Dion, Serge Gainsbourg, Edith Piaf, Charles Trenet u.a. werden in neuer Orchesterarrangements von Pavel Singer dargeboten.

Bühne Baden Stadttheater

DREI WALZER

Operette von Oscar Straus
Konzertante Aufführung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Bühne Baden Stadttheater

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ERÖFFNUNGSKONZERT

Der musikalische Start in die Saison 2023/2024!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Ruth Brauer Kvam

© © Eva Mayer
© Eva Mayer

Biographie

Ruth Brauer-Kvam ist Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin und Schauspieldozentin (an der MUK). Sie arbeitet in Deutschland und Österreich, (u.a.: Staatsoper, Volksoper, Rabenhof, Bronski und Grünberg, Hamakom, Landestheater Niederösterreich und an der Komischen Oper).

1993-2003 arbeitete sie als freie Sängerin und Schauspielerin in Deutschland und Österreich (u.a. Am Theater an der Wien, Stadttheater Klagenfurt, Theater des Westens Berlin, Goethe Theater Bremen..), bis sie im Jahr 2003 fest nach Wien zog. 

2003-2006 arbeitet sie mit Barrie Kosky am Schauspielhaus in Wien (DAVKE, POPPEA und HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN) und gastierte mit der Produktion POPPEA am Berliner Ensemble, Sydney Opera House und beim Edinburgh Festival.

2006-2018 war sie Ensemblemitglied des Theater in der Josefstadt (arbeitete dort unter anderen mit Stephanie Mohr, Franz Wittenbrink, Herbert Föttinger, Werner Sobotka und Michael Kreihsl).

Für ihre „Sally Bowles“ in CABARET (Regie: Werner Sobotka) wurde sie in der Kategorie „Beste Schauspielerin“ für den NESTROY nominiert.

Seit 2018 arbeitet sie als freie Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin in Wien und Berlin.

Inszenierungen: 

Bronski und Grünberg Theater: WIENER BLUT A SOAP OPERA, frei nach Strauss, THE BIG BRONSKI CHRISTMAS SHOW, SEHNSUCHT

Rabenhof Wien: ORPHEUS IN DER UNTERWELT, frei nach Offenbach.
Das Stück ARIK hat sie am Rabenhof Theater ihrem Vater gewidmet. 

Landestheater Sankt Pölten: DIE SCHULE DER FRAUEN von Molière, PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht, PYGMALION von George Bernard Shaw

Volksoper Wien: LELYA und MEDJNUN, eine Oper von Detlev Glanert 

Hamakom: ROSE von Martin Sherman

Ihre letzten arbeiten als Schauspielerin waren unter anderem: Komische Oper Berlin: YIDDISH REVUE (Regie: Barrie Kosky) 

Staatsoper Wien: „Ambrogio“, in BARBIER VON SEVILLA (Regie: Herbert Fritsch).

Burgtheater: ZELT, Uhraufführung von Herbert Fritsch 

Volksoper: „Conférencier“, in CABARET- wofür sie 2022 den Musiktheaterpreis für die beste Weibliche Nebenrolle bekam.

ORPHEUS IN DER UNTERWELT "Öffentliche Meinung" 

 

 



Mitwirkend bei

DREI WALZER

Operette von Oscar Straus
Konzertante Aufführung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Bühne Baden Stadttheater

PYGMALION

von George Bernard Shaw
Ein Gastspiel des Landestheaters Niederösterreich

Die Verwandlung einer Frau wird hier mit einem emanzipiert heutigen Blick auf höchst amüsante Weise begleitet.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Ricardo Frenzel Baudisch

© © privat
© Rolf K. Wegst

Biographie

Ricardo Frenzel Baudisch studierte zunächst freie Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und widmete sich dann dem Schauspielstudium an der Musikhochschule Stuttgart. Parallel zu seinen Festengagements als Schauspieler am Stadttheater Freiburg, Münster und am Theater am Potsdamer Platz Berlin studierte er Gesang bei Prof. Heinz Reeh in Berlin und Sami Kustaloglu. Als Tenorbuffo wechselte er zum Musiktheater und sang verschiedene Partien des Opern-, Operetten- und Musicalrepertoires wie z.B. die des Pedrillo aus DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Jaquino aus FIDELIO, Jan aus DER BETTELSTUDENT, Dr. Siedler aus IM WEISSEN RÖSSL oder Alfred in DIE RACHE DER FLEDERMAUS mit den Geschwister Pfistern. Im Musical verkörperte er z.B. Schikaneder im gleichnamigen Musical oder zuletzt Cornelius Hackl aus HELLO DOLLY. Er war u.a. an den Staatstheatern Stuttgart, Schwerin, der Semperoper Dresden, den Vereinigten Bühnen Wien, dem Bayerischen Rundfunk und dem Lehár Festival Bad Ischl engagiert.

Mitwirkend bei

DREI WALZER

Operette von Oscar Straus
Konzertante Aufführung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Bühne Baden Stadttheater

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena