Kurzbeschreibung

::ABSAGE::
Aufgrund von Coronafällen im Ensemble sowie auch im technischen Mitarbeiterstab
müssen leider die Vorstellungen von ANATEVKA am 8.4., 9.4. und 10.4. abgesagt werden.

Der jeweilige Kartenpreis wird Ihnen rückerstattet.
Informationen zur Rückerstattung erhalten Sie im Kartenbüro unter Tel.: +43 2252 22522 bzw. ticket@buehnebaden.at



In ANATEVKA dreht sich alles um den armen Milchmann Tevje und seine fünf Töchter, die ihre eigenen Vorstellungen haben, was das Heiraten betrifft.

Basierend auf den Geschichten von Sholem Aleichem mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl

 

Handlung

Einer der absoluten Musicalklassiker beschreibt das Dorfleben im Schtetl Anatevka im Russischen Reich. Die jüdische Tradition in Brauchtum und Zusammenleben spielt in diesem Werk eine große Rolle: Wie der Geiger auf dem Dach bemühen sich alle, fröhlich zu bleiben und das Leben von der leichten Seite zu nehmen, auch, wenn am Ende alle aufgrund eines Pogroms aus dem Schtetl vertrieben werden. Alles dreht sich um den armen Milchmann Tevje, der sich mit seiner Frau Golde um gleich fünf Töchter kümmern muss, die ihre eigenen Vorstellungen haben, was das Heiraten betrifft.

Pressestimmen

"Ein Fest des Lebens zwischen Schmonzes und Zores - unbedingt anschauen." NÖN

"Passender können Protagonisten und Ensemble nicht sein. (...) Viel Spiellust merkt man beim Orchester unter Franz Josef Breznik. Premierenjubel (...)." KURIER

"Die prominente Besetzung und das umfangreiche Ensemble begeisterten (...). Das Premierenpublikum dankte es mit frenetischem Applaus." Badener Zeitung

Über das Muscial

„Wenn ich einmal reich wär’“, „Jente, o Jente“ oder „Kleiner Spatz, kleine Chavaleh“ sind nur einige der unvergesslichen Melodien dieses Klassikers. Die Broadway-Produktion gewann im Uraufführungsjahr 1965 neun Tony Awards. ANATEVKA gehört bis heute zu den meistgespielten Musicals. In Baden war ANATEVKA zuletzt in der Saison 1977/1978 zu sehen. 

„Wenn ich einmal reich wär.“

Buch: JOSEPH STEIN, Musik: JERRY BOCK, Gesangstexte: SHELDON HARNICK in New York von Harold Prince produziert
Erstproduktion in New York, Regie und Choreographie von JEROME ROBBINS
Deutsch von ROLF MERZ und GERHARD HAGEN
Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL (EUROPE) LTD, London
Bühnenvertrieb für Österreich: JOSEF WEINBERGER WIEN, GESMBH.

(Änderungen vorbehalten)

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Michael Zehetner, Musikalische Leitung (30./31.3., 8.4.)
  • Volker Wahl, Inszenierung
  • Michaela Ronzoni, Inszenierung
  • Stefanie Stuhldreier, Ausstattung
  • Natalie Holtom, Choreografie
  • Georgij Makazaria, Tevje, ein Milchmann
  • Artur Ortens, Tevje, ein Milchmann (30./31.3.) /, Motschach, ein Gastwirt
  • Maya Hakvoort, Golde, seine Frau
  • Anna Burger, Zeitel, deren Tochter
  • Marianna Herzig, Hodel, deren Tochter
  • Valerie Luksch, Chava, deren Tochter
  • Corina Koller, Chava, deren Tochter( 30./31. 3., 8./9./10.4.)
  • Angelina Harranth, Sprintze, deren Tochter (30./31.3.)
  • Valentina Makazaria, Sprintze, deren Tochter (8./9./10.4.)
  • Sophia Makazaria, Bölke, deren Tochter (8./9./10.4.)
  • Livia Ernst, Bölke, deren Tochter (30./31.3.)
  • Shlomit Butbul, Jente / Fruma-Sara
  • Dessislava Filipov, Scheindel, seine Mutter
  • Stefan Bleiberschnig, Perchik, ein Student
  • Benjamin Plautz , Perchik, ein Student 30./31.3.
  • Josef Forstner, Lazar Wolf, ein Metzger
  • Alexander Donesch, Mottel Kamzoil, ein Schneider
  • Matthias Störmer, Mottel Kamzoil, ein Schneider (9./10.4.)
  • Richard Jähnig, Motschach, ein Gastwirt (30./31.3.)
  • Franz Josef Koepp, Rabbi
  • Robert R. Herzl, Mendel, sein Sohn
  • Beppo Binder, Awram, ein Buchhändler
  • Florian Resetarits, Nachum / Motschach (30./31.3.) / Jussel / Sheftel
  • Vladimir Polovinchik, Nachum (30./31.3.)
  • Tania Golden, Oma Zeitel / Mirilla
  • Davide Venier, Sascha, Russe
  • Dominik Kaschke, Wachtmeister
  • Jan Walter, Fedja
  • Aliosha Biz, Der Fiedler auf dem Dach
  • Orchester und Chor der Bühne Baden
  • , Änderungen vorbehalten

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Zehetner

© © Helmuth Lang
© Helmuth Lang

Biographie

In OÖ geboren, Studium an der Universität f. Musik u. Darstellende Kunst Wien Klavier, Dirigier- und Chorleitungsstudium am Konservatorium der Stadt Wien mit Auszeichnung. Stipendien durch das Bundesministerium f. Kunst u. Kultur, des Wagner-Verbandes sowie der OÖ Landesregierung. Festengagements: Landestheater Detmold, Theater Erfurt. Seit 2010 regelmäßiger Gast beim Lehár Festival Bad Ischl. Zusammenarbeit mit der Neuen Oper Wien, der Philharmonie Danzig, Ensemble Neue Streicher, Schloss Schönbrunn Orchester sowie Vereinigte Bühnen Bozen, Neujahrskonzerte in Vancouver, Boston, Providence, Nashville, Toronto.

Sommer 2019 bis Sommer 2022 1. Kapellmeister der Bühne Baden.

Seit Herbst 2022 Chefdirigent der Bühne Baden

 

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

PRIMAVERA

Ballettabend in zwei Teilen von Can Arslan und Anna Vita

Dieser Ballettabend ist zwei großen Musikstücken und Lebensthemen gewidmet. LUNAR nach der Musik NOCTURNES von Claude Debussy und LE SACRE DU PRINTEMPS nach dem gleichnamigen Musikstück von Igor Strawinsky.

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

LES CHANSONS FRANÇAISES

Diesmal widmen wir uns dem französischen Chanson. Alte und neue Hits von Interpret*innen wie Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Jacques Brel, Céline Dion, Serge Gainsbourg, Edith Piaf, Charles Trenet u.a. werden in neuer Orchesterarrangements von Pavel Singer dargeboten.

Bühne Baden Stadttheater

DREI WALZER

Operette von Oscar Straus
Konzertante Aufführung

Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Drei leidenschaftliche Liebesgeschichten in drei aufregenden Epochen.

Bühne Baden Stadttheater

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ERÖFFNUNGSKONZERT

Der musikalische Start in die Saison 2023/2024!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

FASCHINGSKONZERT

Badener Publikumslieblinge im traditionellen Faschingskonzert

Bühne Baden Stadttheater

CROSS OVER KONZERT

ALL AUSTRIAN POPSTAR

Wiederhören macht Freude!
Badener Publikumslieblinge

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Artur Ortens

© © privat
© privat

Biographie

Grazer. Regisseur, Schauspieler & Sänger. 1988–1990 Gesangsstudium a. d. Hochschule f. Musik u. Darstellende Kunst in Graz, 1990 Gründung der „theater initiative graz“ mit der Inszenierung von DIE DREIGROSCHENOPER. Seit 1986 durchgehend Engagements als Schauspieler und Musicaldarsteller im Theater im Keller in Graz, Grazer Straßentheater, Next Liberty Graz, a. d. Grazer Oper, Orpheum Graz, Bad-Hersfelder-Festspiele, Schlosstheater Fulda, Landestheater Eisenach, Schlosstheater Celle, Bühne Baden.

Seit 1990 Regiearbeiten im Theater im Keller, Orpheum Graz, Next Liberty, Freie Bühne Wieden, Interkulttheater Wien, Metropol, Schauspielhaus Wien. 2016 bis Juni 2019 Künstlerischer Leiter der 1st Filmacademy/Wien.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

MONTY PYTHON’S SPAMALOT

Musical von John du Prez und Eric Idle

Badener Erstaufführung nach der Filmvorlage DIE RITTER DER KOKOSNUSS.

Bühne Baden Sommerarena

Maya Hakvoort

© © Fabian Höhle
© Fabian Höhle

Biographie

 

Die gebürtige Holländerin studierte am Konservatorium Maastricht klassischen Gesang und in Amsterdam Musical und Schauspiel.

In Österreich Durchbruch als „Elisabeth“ im gleichnamigen Musical. Über 1000 Mal stand sie als Österreichs Paradekaiserin auf der Bühne.

Sie spielte seit 1989 zahlreiche Hauptrollen u.a. CHICAGO, LES MISÉRABLES, ASPECTS OF LOVE, DIE DREI MUSKETIERE, JEKYLL & HYDE, EVITA, HIGH SOCIETY, KISS ME, KATE, VICTOR/VICTORIA, REBECCA, LOVE NEVER DIES, SUNSET BOULEVARD, CATS, NEXT TO NORMAL, DON CAMILLO & PEPPONE. Sie produziert mit ihrer Firma MH Music Productions ihre Solo Programme und 4 VOICES OF MUSICAL.
Seit 2018 ist sie Intendantin der Sommerfestspiele Brunn am Gebirge, wo sie ab Mai  2022 INTO THE WOODS produziert.

 

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

Dessislava Filipov

© privat
© Atanas Filipov

Biographie

Die gebürtige Bulgarin erhielt ihre musikalische Ausbildung beim Kinderchor des bulgarischen Rundfunks und Fernsehens. Sie absolvierte das Fach Operngesang an der staatlichen Musikakademie in Sofia. Es folgten Liederabende und Rundfunkaufnahmen. 1996 gewann sie den 1. Preis für Liedinterpretation beim Akademischen Wettbewerb in Sofia. Dies brachte sie zwei Jahre später nach Rom, in die Akademie für Kunst und Kultur zu Boris Christoff.

Seit 1999 singt sie im Chor der Bühne Baden.

Stefan Bleiberschnig

© Theresa Wey

Biographie

Der gebürtige Kärntner ging mit neun Jahren zu den Wiener Sängerknaben und genoss dort seine erste musikalische Ausbildung.
2010 schloss er seine Ausbildung am Konservatorium Wien für musikalisches Unterhaltungstheater ab und ist seither als Darsteller in Musicals, Operetten und Schauspiel Stücken wie DIE DREIGROSCHENOPER (Macki Messer), FAME (Nick Piazza), FRÜHLINGSERWACHEN (Swing/Cover Melchior), DER NACKTE WAHNSINN (Roger Tamplain), VIKTORIA UND IHR HUSAR (Graf Ferry), ZWEI HERZEN IM DREIVIERTELTAKT (Nicki Mahler) JESUS CHRIST SUPERSTAR (Petrus), ANNIE (Rooster Hannigan), HAIRSPRAY (Link Larkin) zu sehen.
Neben seinen professionellen Engagements ist Stefan Bleiberschnig auch als Moderator und Sänger in den a cappella Gruppen „Das Wird Super“ bzw. „Flo’s Bros“ zu sehen und mit „Die Spritbuam“ gibt er unter anderem auch in sehr unterhaltsamen Musikvideos Gas.

Mitwirkend bei

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

Alexander Donesch

© Andrea Peller
© Andrea Peller

Biographie

MANCHE MÖGEN’S HEISS, Seebühne Brunnen (CH), MÜLLERS BÜRO, Metropol Wien, ANATEVKA, Musicalsommer Kittsee, EVITA, Bühne Baden, HAIR Théatre du Palace Paris (F), Frankreichtournee, JESUS CHRIST SUPERSTAR Bühne Baden.
VICTOR/VICTORIA  Bühne Baden. Puck in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Petruchio in DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG.
Ensemblemitglied am Theater im akademischen Gymnasium u.a. Jason in MEDEA oder  Odysseus in ODYSSEE.
Mitglied im Tschauner Reloaded Ensemble der legendären Tschauner Bühne in Wien.
Sissi in SISSI – BEUTELJAHRE EINER KAISERIN und als Sigismund im WEISSEN RÖSSL. Jekyll / Hyde In JEKYLL UND HYDE / DER GRAF VON MONTE CHRISTO am Theater Freiberg/Sachsen.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

Bühne Baden Stadttheater

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Florian Resetarits

© © Isabell Schatz
© Klara Leschanz

Biographie

Ausbildung: MUK Privatuniversität der Stadt Wien
Engagements: Bühne Baden: Bob Alcorn in BONNIE & CLYDE, Ruitersplat in DIE GESCHIEDENE FRAU, Erzengel Raphael in 3 ENGEL AUF ERDEN,  Little John in ROBIN HOOD, Reb Nachum in ANATEVKA, Manfred/ Sheldrake in SUNSET BOULEVARD;  VBW: Koukol in TANZ DER VAMPIRE und Priester in JESUS CHRIST SUPERSTAR; Shanghai Culture Square Theater und TAM Duisburg: Fridolin Weber/ Thorwarth in MOZART!, Musical Güssing: Conférencier in CABARET, Ché in EVITA, Monty in SATURDAY NIGHT FEVER, Zoser in AIDA, Nick in FLASHDANCE, Rev. Moore in FOOTLOOSE; Bad Ischl: Dr. Blind in DIE FLEDERMAUS, Gaston in GIGI, Rudolph in HELLO, DOLLY! und Freddy in MY FAIR LADY; Deutsches Theater München: Jack Seward/ Cover Dracula in DRACULA.

Mitwirkend bei

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

Tania Golden

© Michaela Kraus-Boneau

Biographie

Geboren in Sydney, Australien lebt und arbeitet in Wien. Ausbildungen zur Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin und Kulturmanagerin erfolgten in Wien, Köln, und Los Angeles.

Sie hat seit über 30 Jahren Bühnenerfahrung als Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin in freien Produktionen, in Österreich, Deutschland und Schweiz, u.a. Theater in der Josefstadt, Landestheater Salzburg (Festspiele), Vereinigte Bühnen Wien (MOZART!, MARY POPPINS), Schauspielhaus Wien (unter der Leitung von Barrie Kosky und Airan Berg), Volksoper Wien (GYPSY) und zahlreiche Gastspiele und Engagements in Europa. Gelegentlich arbeitet Tania Golden für Film und Fernsehen, zuletzt in MURER-ANATOMIE EINES PROZESSES von Christian Frosch.

Sie unterrichtet u.a. seit 2007 an der Schauspielschule Krauss als Dozentin für Ensemble-Arbeit, Musikdramatik und Rollenstudium und coacht Nachwuchsregisseur*innen.

Mitwirkend bei

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán

Wiederaufnahme des teils in Ungarn angesiedelten Kálmán-Klassikers DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN.

Bühne Baden Sommerarena

Jan Walter

© Urban Ruths
© Jeanne Degraa

Biographie

 

Geboren 1984 in Trier, Studium Medien- und Kulturwissenschaft in Düsseldorf und Alicante. Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin. Währenddessen Engagements am Maxim Gorki Theater und am Deutschen Theater Berlin.

1. Ensemblepreis beim Schauspielschultreffen 2011 in Hamburg. 2012-2016 festes Ensemblemitglied des Landestheaters Niederösterreich, ausgezeichnet für die letzte gemeinsame Produktion mit einem Nestroy-Preis.

Seither wiederkehrender Gast an der Bühne Baden und am Theater der Jugend Wien. Hauptrollen an den Vereinigten Bühnen Bozen, am Salzburger Schauspielhaus und an den Theatern in Trier und Ulm.

Mitwirkend bei

CABARET

Musical von Joe Masteroff, Fred Ebb, John Kander

Höchst erfolgreich und vielfach ausgezeichnet wurde sowohl das Musical als auch die gleichnamige Verfilmung dieser Geschichte rund um eine lebenshungrige Sängerin und einen jungen Autor mitten in vom Nationalsozialismus bereits durchtränkten Berlin.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater