Kurzbeschreibung

In jazzigen Arrangements stimmt das Orchester der Bühne Baden weltbekannte Weihnachtsmelodien an, die von zwei Superstars der Bühne Baden, Reinwald Kranner und Matjaž Stopinšek, gesanglich veredelt werden.

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Reinwald Kranner

© privat
© privat

Biographie

Reinwald Kranner studierte an der Musikhochschule Graz sowie am Konservatorium der Stadt Wien und schloss seine Ausbildung mit Auszeichnung ab. Ebenso wurde er von KS Otto Edelmann zum klassischen Tenor ausgebildet. 

Als Kaiser Franz Joseph war er im Musical ELISABETH im Theater an der Wien zu erleben. Weiters folgten Engagements u. a. an den Wiener Kammerspielen als Toni in SAISON IN SALZBURG und als Prinz von Thurn und Taxis in der ­Operette SISSI in der Wiener Kammeroper.

An der Wiener Volksoper war er als Riff in WEST SIDE STORY und als Mottel in ANATEVKA zu sehen.

Gleichzeitig gab er im Raimundtheater die Alter­nativbesetzung für Lord Capulet in ROMEO UND JULIA sowie den Pater Lorenzo, im Ronacher trat er im Musical THE PRODUCERS auf. 

Im Theater des Westens (Berlin) verkörperte er Khashoggi (WE WILL ROCK YOU). Im Landestheater Linz u. a. in Hauptrollen u. a. in HEXEN VON EASTWICK, HONK, NEXT TO NORMAL, THE WIZ und SHOWBOAT ¶zu sehen.

2014 spielte er in MARY POPPINS (George Banks) im Ronacher.

Immer wieder ist er auch im Ausland tätig: So u. a. in Hongkong, Moskau, den USA oder bei den Festspielen Röttingen. Weitere Stationen: Opernhaus Graz, Metropol, Ensembletheater, Volkstheater, St. Pölten, Jugendstiltheater Steinhof, Berlin und immer wieder Bühne Baden (EVITA, LES MISÉRABLES, VIKTORIA UND IHR HUSAR, ZWEI HERZEN IM DREIVIERTEL TAKT). Er war im Theater des Westens, Berlin, als ­Khashoggi im Queen-Musical WE WILL ROCK YOU zu erleben. 

Reinwald Kranner war in der Spielzeit 2013/14 im Musical­ensemble des Landestheaters Linz engagiert, wo er u.a. in HEXEN VON EASTWICK die Jack-Nicholson-Rolle, Darryl Van Horne, spielte. Im Deutschen Theater München gab er die Titelrolle in THE WIZ – DER ZAUBERER VON OZ

2017 sang er Karl Marinelli im Musical SCHIKANEDER (Raimund Theater). 2019 war er in SCHATTENKAISERIN (Kaiser Maximilian I) am Tiroler Landestheater zu erleben. 

 

Mitwirkend bei

CROSS OVER KONZERT

LES CHANSONS FRANÇAISES

Diesmal widmen wir uns dem französischen Chanson. Alte und neue Hits von Interpret*innen wie Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Jacques Brel, Céline Dion, Serge Gainsbourg, Edith Piaf, Charles Trenet u.a. werden in neuer Orchesterbearbeitung der Bühne Baden dargeboten.

Bühne Baden Stadttheater

Matjaž Stopinšek

© © Colleen Holmes
© Colleen Holmes

Biographie

Musikalische Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz in der Klasse Prof. Annemarie Zeller. Engagements: SNG Ljubljana, Festspielhaus St. Pölten, Theater Winterthur, Theater Bozen, SNG Maribor. Gast an der Bühne Baden seit 2009 als: Barinkay, Sou Chong, Faust, Herzog von Urbino, Georg Dumenil, Sultan Suleiman, Belmonte... und beim Lehár Festival Bad Ischl als Edwin, Jonel  (ZIGEUNERLIEBE) und Eisenstein. Mit den Münchner Symphonikern debütierte er mit einem Verdi-Programm an der Philharmonie am Gasteig/München. 2019 großer Erfolg im Musiktheater Linz als Jason in Cherubinis MÉDÉE (Musikalische Ltg. Bruno Weil, Regie Guy Montavon).

 

Kai-Uwe Garrels

© © Wolfgang W. Luif
© Wolfgang W. Luif

Biographie

Geboren 1971 in Lübeck, schreibt und moderiert seit der Schulzeit. Studium der Verwaltungswirtschaft und Multimedia-Management in Kiel.

Veröffentlichungen zu meist kulturhistorischen Themen in Zeitschriften und Programmheften seit 1998. 2004 bis 2007 Radiomoderation und -redaktion in Hamburg, dort auch gelegentliche Kleinkunstauftritte.

2008 bis 2017 Dramaturgie für das Lehár Festival Bad Ischl, hauptberuflich Öffentlichkeitsarbeit off- und online (für die Landesregierungen von Schleswig-Holstein und Hamburg, die Universität Wien und seit 2012 die muki Versicherung in Bad Ischl).

Ende 2017 erschien sein erstes Buch, die Musikerbiografie „Tauber, mein Tauber“ (gemeinsam mit Heide Stockinger). Im März 2020 gaben die beiden das Franz-Lehár-Lesebuch Dein ist mein ganzes Herz" heraus.

Mitwirkend bei

OPERETTENCAFÉ

DEIN IST MEIN GANZES HERZ
Buchpräsentation

Die drei Autor*innen präsentieren das Lehár-„Lesebuch“ DEIN IST MEIN GANZES HERZ, das bereits zum 150. Geburstag von Franz Lehár im Böhlau Verlag erschienen ist und in dem verschiedene Aspekte aus Lehárs Leben und Wirken herausgegriffen und näher beleuchtet werden.

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer