Kurzbeschreibung

Einführungsgespräch zur Freiheitsoper von Beethoven, die am 20. Oktober 2018 Premiere an der Bühne Baden feiert. „Fidelio“ steht erstmalig nach 1922 wieder auf dem Spielplan des Stadttheaters. Damit erweist die Bühne Baden einem der berühmtesten Bürger der Stadt ihre Reverenz: Ludwig van Beethoven.

Handlung

Don Pizarro, der mächtige und grausame Gouverneur eines Staatsgefängnisses, hält seinen schärfsten Kritiker Florestan unschuldig gefangen und will ihn ermorden, da er kompro- mittierende Informationen über Pizarro hat. Florestans Frau Leonore hat sich – als Mann verkleidet – auf die Suche nach Florestan begeben. Unter dem Namen „Fidelio“ lässt sie sich von Rocco, dem Kerkermeister des Staatsgefängnisses, als Schließer anstellen und hofft, ihren Mann unter den Gefangenen zu entdecken. Marzelline, die Tochter Roccos, verliebt sich in „Fidelio“, was wiederum Jaquino, der ebenfalls in Roccos Diensten steht, ein Dorn im Auge ist. Nach dramatischen Ereignissen gelingt es Leonore wirklich, Florestan zu befreien. Der Minister ordnet eine Generalamnestie für alle Staatsgefangenen an.

Die Oper

FIDELIO gilt als die Freiheitsoper schlechthin, singt das Hohelied der unverbrüchlichen Gattentreue und -liebe und ist nun nach langer Zeit wieder in Baden zu erleben.

„Wahrheit wagt’ ich kühn zu sagen, und die Ketten sind mein Lohn.“

Besetzung

  • , Musikalische Leitung
  • Michael Lakner, Inszenierung
  • Stefan Brandtmayr, Bühne
  • , Choreografie
  • Thomas Zisterer, Don Fernando, Minister
  • , Don Pizzaro, Gouverneur
  • , Florestan, ein Gefangener
  • , Florestan, ein Gefangener
  • Miriam Portmann, Leonore, seine Gemahlin, unter dem Namen „Fidelio“
  • , Leonore, seine Gemahlin, unter dem Namen „Fidelio“
  • , Rocco, Kerkermeister
  • , Marzelline, seine Tochter
  • Sieglinde Feldhofer, Marzelline, seine Tochter
  • , Jaquino, Pförtner
  • Beppo Binder, Erster Gefangener
  • , Zweiter Gefangener

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden

Michael Lakner

© fotohofer.at
© fotohofer.at

Biographie

Geboren in Wien. Studium an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst (Klavier, Tonsatz, Orchesterdirigieren, Gesang) und am Konservatorium der Stadt Wien (Liedbegleitung). Privater Schauspielunterricht. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Doktorat).

Pianist und Liedbegleiter im In- und Ausland. CD- und Radioaufnahmen. Moderatorentätigkeit (u.a. ORF-Serie MEISTER VON MORGEN) und Mitwirkung in österreichischen Spielfilmen (BORDERLINE, GEBOREN IN ABSURDISTAN). 

Von 1991 - 2001 Künstlerischer Betriebsdirektor der Oper Graz. Von 2001-2004 Operndirektor am Theater Basel. Ab 2004 Intendant und Geschäftsführer des Lehár Festivals Bad Ischl. 2014 Regiedebüt mit dem Musical GIGI.

Auszeichnungen: 2012 Verleihung des Berufstitels „Professor“. 2015 Auszeichnung mit dem TourismQualityAward durch den Int. Skal-Club. 2017 Kulturehrenzeichen der Stadt Bad Ischl und Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2017 Ehrenmitgliedschaft des Lehár Festivals Bad Ischl.

Seit 1. Mai 2017: Künstlerischer Leiter der Bühne Baden.

Bisherige Inszenierungen an der Bühne Baden DER ZAREWITSCH, DER FREISCHÜTZ, FIDELIO, SHOW BOAT

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

OPERETTENCAFÉ

DEIN IST MEIN GANZES HERZ
Buchpräsentation

Die drei Autor*innen präsentieren das Lehár-„Lesebuch“ DEIN IST MEIN GANZES HERZ, das bereits zum 150. Geburtstag von Franz Lehár im Böhlau Verlag erschienen ist und in dem verschiedene Aspekte aus Lehárs Leben und Wirken herausgegriffen und näher beleuchtet werden.
Stargast: Publikumsliebling Vincent Schirrmacher
Am Klavier: Michael Lakner

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

EINFÜHRUNGSGESPRÄCH

DER GRAF VON LUXEMBURG

Einführungsgespräch zu Franz Lehárs Operette DER GRAF VON LUXEMBURG, die am 16. Juni 2023 in der Sommerarena Premiere feiert.

Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter zu erleben sind.

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

MY FAIR LADY

Musical von Frederick Loewe

Nach Bernard Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Clemens Kerschbaumer

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

THEATERCAFÉ

mit KS Gundula Janowitz

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

NEUJAHRSKONZERT

Ein Höhepunkt im Badener Konzertkalender ist immer wieder das hochkarätige Neujahrskonzert.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

THEATERCAFÉ

mit Natalia Ushakova

Bühne Baden Max-Reinhardt-Foyer

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Thomas Zisterer

© Christine Kaufmann
© Christine Kaufmann

Biographie

Studium am Tiroler Landeskonservatorium und am Konservatorium der Stadt Wien. Meisterkurse u.a. bei KS Hilde Zadek, KS Walter Berry und Martha Eggerth. Nach Engagements an der Oper Graz und der Kinderoper der Wiener Staatsoper Ensemblemitglied des Tiroler Landestheaters.

Brigitte Fassbaender Förderungspreis. Weitere Engagements: Lehár Festival Bad Ischl, Vorarlberger Landestheater, Wiener Taschenoper, Volksoper Wien.

An der Bühne Baden war er zuletzt u. a. in GRÄFIN MARIZA, KAISERIN JOSÉPHINE und IN DIE FLEDERMAUS und zu sehen.

Mitwirkend bei

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

Miriam Portmann

© privat
© Monika Maria Rieger

Biographie

Die in Wien geborene Sopranistin studierte Gesang und Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien und begann ihre Karriere als Ensemblemitglied der Volksoper Wien. Dirigenten wie Rudolf Bibl, Ernst Märzendorfer und Adolf Winkler begleiteten ihre Karriere.

Neben den großen Sopranpartien des Operettenrepertoires ist Miriam Portmann auch in der Oper mit Rollen von Marie „Die verkaufte Braut“ bis zu Leonore „Fidelio“ auf der Bühne zu erleben. Gastengagements führten die Sopranistin u.a. an die Theater Mannheim, Lübeck, Trier, Luzern, Bern, St. Gallen, Bozen zum Lehár Festival Bad Ischl und zu den Seefestspielen Mörbisch.

Mitwirkend bei

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

Sieglinde Feldhofer

© © Shirley Suarez
© Shirley Suarez

Biographie

Sieglinde Feldhofer studierte Gesang an der Kunstuniversität Graz, war Finalistin beim Belvedere Gesangswettbewerb und erhielt den Österreichischen Musiktheaterpreis (Beste Nachwuchskünstlerin).

Seit Herbst 2008 ist die Sopranistin an der Grazer Oper engagiert. Rollenauswahl: Eliza (My Fair Lady), Maria (The Sound of Music), Adele (Die Fledermaus), Zerlina (Don Giovanni),  i(Im Weissen Rössl), Julie Jordan (Carousel), Jakob (Gold!), Jadja (Polnische Hochzeit), Prinzessin Amirah (Die arabische Prinzessin), Maria (West Side Story), Clivia (Clivia), Yvette (Die Passagierin), Gretel (Hänsel und Gretel), Musetta (La Boheme), Susanna (Le nozze di Figaro), Gänsemagd (Köngskinder) und Marie (Die verkaufte Braut).

Gastspiele führten sie u.a. als Adele an die Vereinigten Bühnen Bozen, als Adele und Franziska Cagliari (Wiener Blut) ans Salzburger Landestheater, sowie u.a. als Sonja (Der Zarewitsch), Marzelline (Fidelio), Blanka (Die blaue Mazur) und Eva (Eva) an die Bühne Baden. Bei den Seefestspielen in Mörbisch konnte man sie als Mascha (Der Zarewitsch), Adele sowie als Christel (Der Vogelhändler) erleben.

Beim Lehrfestival Bad Ischl sang sie u.a. Margit (Wo die Lerche singt), Kondja Gül (Die Rose von Stambul), Prinzessin Laya (Die Blume von Hawaii), Clo-Clo, Claire (Wiener Frauen) und Gräfin (Wiener Blut).

An der Wiener Volksoper war sie als Franziska Cagliari und Hortense (Der Opernball) zu sehen. 2018 debütierte die Sopranistin am National Centre for the Performing Arts in Peking als Valencienne (Die lustige Witwe) in der Regie von Hugo de Ana.

2022 folgte ihr Debüt am Staatstheater Braunschweig als Baronin Freimann (Der Wildschütz). Erschienene Aufnahmen (u.a.): CD: Wo die Lerche singt, Der Opernball, Clo-Clo, Clivia; DVD: Der Zarewitsch, Der Vogelhändler, Die Passagierin.

Aktuell kann man die Steirerin an der Staatsoperette Dresden als Jadja (Polnische Hochzeit) sowie in der Oper Graz als Marie (Die verkaufte Braut) und Wanda (Die Großherzogin von Gerolstein) erleben. Rollendebüts in der nächsten Saison: Antonia (Hoffmanns Erzählungen), Minka (Die Nachtigall von Gorenska) und Jadja (Venus in Seide).

Mitwirkend bei

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena

Beppo Binder

© © privat
© privat

Biographie

Der Wiener Buffo- und Charaktertenor studierte am Konservatorium der Stadt Wien. Weiters schloss er an der Univ. Wien als “Master of Advanced Studies“ in Kulturmanagement ab. Nach Engagements am Raimundtheater, Volkstheater, Theater der Jugend, Landestheater Salzburg und Theater St. Pölten spielte er an den Vereinigten Bühnen Wien in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST und ELISABETH.

Seit 1996 war er am Stadttheater Baden für das Kinder- und Jugendtheater verantwortlich und brachte als Autor, Regisseur und Schauspieler 15 Familienmusicals auf die Bühne.  Seit 2016 ist er Univ.-Prof. für szenische Gestaltung und Musikdramatik an der MUK Wien. Seit 2000 zählt er zum fixen Ensemble der Bühne Baden.

Mitwirkend bei

FUNNY GIRL

Musical von Isobel Lennart u.a.

So temperamentvoll wie die Musik ist auch Fanny Brice, das Mädchen, das zum gefeierten Broadway-Star aufsteigt.

Bühne Baden Stadttheater

CARMEN

Oper von Georges Bizet

CARMEN ist Leidenschaft pur, CARMEN ist die flirrende Hitze Sevillas – und Natalia Ushakova singt die Titelpartie.

Bühne Baden Stadttheater

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette von Franz Lehár

Eine hinreißende Sängerin, ein verarmter Adeliger und eine Hochzeit, bei der sich die Brautleute nicht zu Gesicht bekommen – die besten Ingredienzien für humorvolle Verwirrungen mitten in Paris um 1900.

Bühne Baden Sommerarena

FRÜHJAHRSPARADE

Operette von Robert Stolz

Wien zu Kaisers Zeiten: Ein verbotener Marsch, resche Salzstangerl und zwei frisch Verliebte sorgen für den perfekten Operettenstoff.

Bühne Baden Sommerarena

ODYSSEUS

Familienmusical von Beppo Binder und Pavel Singer

Beppo Binder und Pavel Singer haben mit ODYSSEUS ein neues spannend-witziges Familienmusical geschrieben, das Groß und Klein in seinen Bann zieht.

Bühne Baden Stadttheater

FRIEDERIKE

Operette von Franz Lehár

Franz Lehárs seinem Lieblingstenor Richard Tauber in dessen Kehle geschriebenes Spätwerk geleitet ins Ambiente der sogenannten „Goethe-Zeit“.

Bühne Baden Stadttheater

DIE BOHÈME

Oper  von Giacomo Puccini

Zum 100. Todestag des Komponisten

Bühne Baden Stadttheater

TITANIC

Muscial von von Peter Stone und Maury Yeston

Badener Erstaufführung und österreichische Zweitaufführung.

Bühne Baden Stadttheater

WIENER BLUT

Operette von Johann Strauss Sohn

Eine der fröhlichsten und beschwingtesten Strauss-Operetten

Bühne Baden Sommerarena